Logo der Quartiersmeisterei Lehe

Neuigkeiten aus der Quartiersmeisterei Lehe

Projekte

Ein gut gestaltetes Schaufenster lädt ein zum Betreten des Ladenlokals und weckt die Bereitschaft zur späteren Kaufentscheidung. Das war Anlass für die Quartiersmeisterei Lehe, im Rahmen ihres Themenfeldes Arbeit und Wirtschaft im August 2017 ein Schaufenster innovativ gestalten zu lassen. Am Beispiel der Teppichreinigung Henze in der Hafenstraße 35 wurde aufgezeigt, welches Attraktivitätspotential ein ansprechend gestaltetes Schaufenster bietet. Im Anschluss fand eine kostenlose Informationsveranstaltung für Gewerbetreibende in den Räumen der Teppichreinigung Henze zum Thema Schaufenstergestaltung statt.

 

(Fotorechte QM Lehe (R. Worden)

Seit 2015 werden Pflanzkästen auf Baumscheiben zur Wohnumfeldverbesserung in Lehe aufgestellt.
Pflanzen in bunten Holzkästen dienen als zusätzliche Farbtupfer für die Hafenstraße: Im Sommer 2017 wurden 35 neue, kunstvoll gestaltete Objekte auf Baumscheiben zwischen Leher Tor und Ernst-Reuter-Platz aufgestellt. Einmal mehr sind die Blumenkästen ein Gemeinschaftsergebnis: Der Beschäftigungsträger faden e. V. erstellte die Kästen mit Teilnehmern und zeigt sich zudem für deren Pflege verantwortlich. Die Übernahme der Materialkosten für Kästen und Pflanzen hat die Quartiersmeisterei Lehe übernommen, und das städtische Gartenbauamt hat die Erde geliefert. Kinder aus dem Goethequartier sorgten mit Unterstützung und Anleitung einer Kunsterzieherin aus der Ernst-Reuter-Schule für die Bepflanzung vor Ort. Die farbenfroh-kreative Gestaltung der Pflanzenkästen hat eine Kindergruppe übernommen, die sich regelmäßig im Rahmen eines Angebotes des Kunstvereins Bremerhaven in den Räumen der Goethe45 trifft.

Nach mehrfachen Pflanzaktionen auf den Baumscheiben in der Goethe- und Hafenstraße, rief die QM Lehe die Bewohner der Goethestraße im Frühjahr 2018 auf, den von Kindern der Manege13 mehrsprachig und kreativ gestalteten Botschaften auf den Holztafeln zu folgen, und sich an der Bepflanzung zu beteiligen, wie z.B.: „Hier könnte ein Bienenhotel entstehen.“

(Foto unter Projekt_Pflanzkästen_GQ / Fotorechte QM Lehe (A. Konitzer) und Projekt_Pflanzkästen_Hafenstraße / Fotorechte QM Lehe (A. Konitzer))

Am Eingang des Goethequartiers, in der Gnesener Straße/Ecke Uhlandstraße, wurde an einem Gründerzeit-Eckhaus mit dem Einverständnis des Hauseigentümers ein kreatives Motiv auf Aluverbundplatte, ein sogenanntes Lehe-Wappen angebracht. Der Künstler Florian Eybe aus dem Künstlerhaus Goethe 45 hat in seinem Bild die Gründerzeit aufgegriffen und mit popkulturellen Einflüssen künstlerisch umgesetzt. Sein Werk ist nun auch von der Hafenstraße aus gut sichtbar und markiert so einen der Eingänge zum Goethequartier. 

(Foto: Projekt_Lehe Wappen Fotorechte: Florian Eybe)

Ein Projekt der Hochschule Bremerhaven mit der Quartiersmeisterei Lehe.

Nach oben