In der Hochzeit des Fußballvereins „TuS Bremerhaven 93“ kamen 14 Jahre lang alle Vereine, die in der Oberliga Nord – der höchsten Spielklasse im deutschen Fußball vor der Gründung der Bundesliga 1963 – spielten, nach Bremerhaven.
In der Zeit traten auf dem „Zollinlandplatz“ Mannschaften wie der Hamburger SV,
SV Weder Bremen, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli,
VFL Osnabrück, Holstein Kiel an.
Und in Freundschaftsspielen waren auch Mannschaften wie der 1. FC Kaiserslautern mit den späteren Fußball-Weltmeistern Otmar und Fritz Walter, oder eine Prominentenmannschaft mit Uwe Seeler und Wolfgang Overath zu Gast.


Bis zu 11.000 Zuschauer saßen dicht gedrängt auf dem „Zolli“, Foto: Johannes Fleck

Die Mannschaft des TuS Bremerhaven 93 auf dem Zolli, Foto: Johannes Fleck

Im September 2015 gründet der Kulturwissenschaftler Dr. Burkhard Hergesell eine Geschichtswerkstatt „Zolli“. Der Zollinlandsportplatz des ehemaligen legendären Fußballvereins TuS Bremerhaven 93 soll den Menschen wieder ins Bewusstsein geholt werden. Zeitzeugen, die sich an die Zeit erinnern, da auf dem Zollinlandplatz der Arbeiter-Turn- und Sportverein von 1893 seinen Sportplatz für seine Turn-, Handball- und Fußballabteilungen für Männer und Frauen hatte, oder daran, dass hier legendäre Fußballspiele der Oberliga Nord stattfanden, sind eingeladen, mitzumachen. Die lockere Gruppe, an der jeder und jede mitmachen kann, trifft sich
vierzehntägig immer mittwochs um 17:30 Uhr im Seniorentreffpunkt „Kogge“ in der Goethestraße 23.