Nachbarn



Straßenpicknick auf der Goethestraße
Ein Straßenpicknick für alle veranstaltete der Arbeitskreis Nachbarn auf der Goethestraße. Dafür wurden Tische und Bänke sternförmig auf dem Kreuzungsbereich Adolf-/Goethestraße aufgestellt. Jeder brachte nach seinen Möglichkeiten etwas zu Essen und Trinken mit und so war die Tafel für alle reichlich gedeckt. Neben guter Laune sollte jeder sein eigenes Geschirr und Besteck mitbringen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Neben Musik, guten Gesprächen und vielen verschiedenen Leckereien, schien die Sonne und sorgte für eine warme Stimmung. Die Menschen tanzten gemeinsam auf der Straße und lernten so ganz nebenbei neue Nachbarn aus aller Welt kennen.
Die Mitglieder des Arbeitskreises möchten dieses Format im Goethequartier auch zukünftig fortführen und freut sich auf viele Teilnehmer*innen, anregende Gespräche und ein buntes Miteinander verschiedenster Nachbar*innen aus dem Goethequartier.
Die Termine werden nicht nur hier auf der Homepage bekanntgegeben, sondern auch durch zwei große Banner, die über der Goethestraße wehen angekündigt.
Der Arbeitskreis „Nachbarn“ setzt sich unter anderem zusammen aus:
Quartiersmeisterei Lehe, Rückenwind für Leher Kinder e.V., Caritas, Ev.-luth. Kirchenkreis Bremerhaven, FiS, Solidarische Hilfe und Cafe Mosaik.



"Hallo Nachbarn" - Der Montags-Treff
Ein Projekt des Arbeitskreises Nachbarn*
Unter dem Titel "Hallo Nachbarn" bot die Quartiersmeisterei Lehe mit Unterstützung des Sprach- und Kulturmittlers bisher Montagnachmittags von 14 bis 17 Uhr einen Nachbarschaftstreff für alle erwachsenen Menschen aus dem Quartier an. Hier gab es eine einfache Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und auch Nachbarin:innen anderer Kulturkreise kennen zu lernen. Zugezogene Bewohner:innen konnten sich so z.B. ungehemmt in ihrer neuerworbenen Sprache üben. Oft brachten die Gäste auch landestypisches Gebäck mit. Bei sprachlichen Barrieren und Betreuung vor Ort unterstützte der Sprach- und Kulturmittler der Quartiersmeisterei Lehe zusammen mit Mitgliedern des AK Nachbarn und zwei Schulsozialarbeiterinnen.
Dieses Format möchten wir gerne nach den Einschränkungen der Coronapandemie wieder aktivieren. Wann und an welchem Ort es wieder weiter geht, werden wir öffentlich bekanntgeben.
Wir würden uns freuen, unsere Nachbarn bald wieder persönlich Willkommen zu heißen!
